Der Blasenkolbenspeicher Es spielt eine Rolle bei der Absorption von Stößen und Schwankungen im Hydrauliksystem und wird wie folgt umgesetzt:
Absorbiert hydraulische Stöße: Bei einer plötzlichen Druckänderung im Hydrauliksystem kann der Airbag-Kolbenspeicher diese Energie schnell absorbieren und so Geräusche und Vibrationen im System reduzieren. Auf diese Weise kann der Airbag-Kolbenspeicher die Auswirkungen hydraulischer Stöße auf das System wirksam reduzieren.
Pufferung von Durchflussschwankungen: Durchflussschwankungen im Hydrauliksystem können zu Instabilität des Systemdrucks und -flusses führen. An diesem Punkt kann der Airbag-Kolbenspeicher seine Pufferfunktion übernehmen und den Druck und Durchfluss im System ausgleichen, indem er Energie speichert und abgibt. Auf diese Weise kann das System unabhängig von Durchflussschwankungen einen stabilen Betriebszustand aufrechterhalten.
Durch die beiden oben genannten Methoden spielt der Airbag-Kolbenspeicher eine entscheidende Rolle im Hydrauliksystem, indem er dessen Stabilität und Zuverlässigkeit verbessert und seine Lebensdauer verlängert. Gleichzeitig sorgt dieser Absorptions- und Puffereffekt auch dafür, dass das hydraulische System reibungsloser und leiser arbeitet, was einen wichtigen Beitrag zur Leistungssteigerung des gesamten Systems leistet.