Hydrospeicher sind ein wichtiger Bestandteil des hydraulischen Steuerungsprozesses, und ihre Anwendung wird immer umfangreicher und erstreckt sich auf viele neue Bereiche, und auch Akkumulatorprodukte nehmen zu, aber ihre Hauptfunktionen liegen immer noch in den folgenden Aspekten: 1 . Hilfsenergie, 2. Pulsation absorbieren, 3. Notstromquelle, 4. Volumenkompensation, 5. Druckkompensation, 6. Gegengewicht, 7. Stoß absorbieren, 8. Pulsation absorbieren, 9. Hydraulikfeder, 10. Flüssigkeitsübertragung usw. , die nachfolgend gesondert erläutert werden.
1. Hilfsenergie
Wenn sich der Durchfluss im Hydraulikkreislauf in kurzer Zeit ändert, ermöglicht der Einsatz von Akkumulatoren den Einsatz kleinerer Pumpen und Motoren, wodurch die Geräte- und Betriebskosten gesenkt werden.
Wenn ein Akkumulator verwendet wird, wird Öl während der Zeiträume (t2–t1) und (t4–t3) gespeichert, sodass zu diesem Zeitpunkt wenig oder kein Ölfluss erforderlich ist. Wenn die erforderliche Durchflussrate höher als die Pumpmenge Q1 ist, kann der Akkumulator verwendet werden, um während der Perioden t1 und t3–t2 Öl zuzuführen. Die Auswahl des Pumpvolumens Q1 muss v1 v2≤v3 v4 genügen.
2. Pulsation absorbieren
Kolben- und Membranpumpen erzeugen im Betrieb zwangsläufig Pulsationen im Hydraulikkreislauf, die sich nachteilig auf den Betrieb und die Lebensdauer der Komponenten auswirken.
Ein Kapselspeicher ist auf der Druckseite in der Nähe der Pumpe installiert, um die Vibration zu dämpfen und die Vibration auf ein zufriedenstellendes Niveau zu reduzieren. Typische Anwendungen sind quantitative Pumpen und Plungerpumpen mit weniger Kolben.
3. Notstromquelle
Im Falle eines plötzlichen Stromausfalls, wie z. B. Rohr- oder Verbindungsversagen, Pumpenschaden usw., kann der Akkumulator genügend Energie liefern, um den Betriebszyklus abzuschließen oder den Übertragungsmechanismus, das Ventil usw. dadurch in eine sichere Position zurückzubringen Vermeidung von Schäden an Ausrüstung oder Produkt.
Darüber hinaus ist es in manchen Fällen erforderlich, eine Notstromquelle zu beschaffen, wie z. B. die hydraulische Stromquelle, die zum Schließen von Sicherheitstüren, elektrischen Schaltern, Sicherheitsventilen, Notbremsen usw. erforderlich ist. Eine weitere typische Verwendung ist die Notversorgung mit Heizöl zu Kesseln in Kraftwerken. Der Fehler bei B, gezeigt in FIG. 3, der Energieverlust verursacht, kann durch manuelles Betätigen des elektronischen Ventils A eliminiert werden, wobei in diesem Fall die im Akkumulator gespeicherte Energie verwendet wird.
4. Volumenkompensation
In einem geschlossenen Flüssigkeitskreislauf führt eine Temperaturerhöhung aufgrund der Wärmeausdehnung zu einer Druckerhöhung. Ein in Reihe installierter Akkumulator kompensiert Änderungen des Ölvolumens, um Ventile, Dichtungen, Manometer usw. vor Ausfall zu schützen. Ölraffinerien und Ölfernleitungen haben ihre typischen Anwendungen.
5. Druckausgleich
Ein Akkumulator ist unerlässlich, wenn über einen langen Zeitraum ein konstanter statischer Druck erforderlich ist, da er Druckverluste durch Undichtigkeiten in Verbindungen, Dichtungen usw. sowie Druckspitzen, die während eines Betriebszyklus auftreten können, ausgleicht. Typische Anwendungen sind Spannsysteme, Bild 7, Lastbühnen, Straßenpressen, Betten, Schmiersysteme etc.
6. Gegengewicht
Das Ausgleichen einer Kraft oder eines Gewichts kann durch Hydraulikkolben erreicht werden, die von Akkumulatoren angetrieben werden, wodurch Fußabdrücke des Gegengewichts vermieden und Gewicht reduziert werden. Typische Anwendungen sind Werkzeugmaschinen, Winden usw.
7. Schock absorbieren
Ein schnelles Schließen der Ventile erzeugt Stoßwellen (Wasserschläge), die Rohre, Armaturen, Ventile usw. beschädigen können. Durch die Verwendung der richtigen Druckspeicher können Stöße erheblich reduziert werden. Typische Anwendungen sind Wasserleitungen, Fernleitungen z Blasenspeicher Kraftstoff und Öl, Waschanlagen usw.
8. Pulsation absorbieren
Mechanische Schwingungsenergie in hydraulischen Geräten wird von Akkumulatoren absorbiert. Es kann im Antriebs- und Aufhängungssystem von Gabelstaplern, Mobilkränen, Steinbrechern usw. verwendet werden.
9. Hydraulische Feder
Blasenspeicher können mechanische Federn ersetzen, wie sie zum Beispiel beim Tiefziehen im Werkzeugsatz zum Einsatz kommen (Bild 11). Die Einstellung des Öldrucks macht es einfacher und präziser, den Formdruck über einen weiten Bereich ohne Verwendung einer Feder einzustellen.
10. Flüssigkeitstransfer
Kapselspeicher sind eine effektive Lösung für ein System, bei dem eine Erhöhung des Flüssigkeitsdrucks, der auf einer Seite des Kreislaufs wirkt, auf die Flüssigkeit auf der anderen Seite des Kreislaufs übertragen werden muss, ohne die beiden Flüssigkeiten zu vermischen. Die Kapsel des Akkumulators fungiert als flexible Abschirmung zwischen Flüssigkeit oder Gas-Flüssigkeit und sorgt für ein Übergangsverhalten, ohne den Systemdruck zu verringern.